 |
Dr. med. vet. Daniela Danckert
|
In der Humanphysiotherapie ist die Osteopathie eine Fortbildung für ausgebildete Physiotherapeuten. Sie ist eine manuelle d.h. ausschließlich mit den Händen auszuführende Therapie, die sich vornehmlich mit Bewegungsstörungen des Körpers und deren Auflösung beschäftigt. Die ganzheitliche Wirkung der Osteopathie erklärt sich aus den ursächlichen Zusammenhängen der verschiedenen Organ- und Bewegungssysteme; beispielsweise kann eine diagnostizierte Atemwegserkrankung ursprünglich von einer die normale Atmung einschränkenden Blockierung im Rippen- oder Brustwirbelsäulenbereich verursacht worden sein.
Der Beruf Pferdephysiotherapeut, Pferdeosteotherapeut, Pferdetherapeut und was sonst in diesem Bereich im Moment angeboten wird ist nicht gesetzlich geschützt. Das bedeutet, dass es keine einheitlichen Ausbildungsrichtlinien für diese Fachgebiete gibt und dass auch Laien ohne professionelle Ausbildung in diesem Gebiet tätig werden können
Hierin liegt auch sicher die Skepsis begründet, die gegenüber diesen an sich sehr potenten Behandlungsmethoden noch oft anzutreffen ist.
|
 |
|
Objektiv betrachtet kann es zum Beispiel für einen medizinischen Laien nicht möglich sein, im Laufe eines zweijährigen Wochenendkurses ein vollwertig ausgebildeter Pferdphysiotherapeut oder Pferdeosteotherapeut zu werden. Institutionen, die solche Ausbildungen anbieten, sind m. E. unseriös und täuschen ihre Kunden über das dort erreichbare Ziel.
|
|